Projektaktivitäten

Bekanntmachen und vernetzen

2022

"DAS ZUSAMMENLEBEN (LOKAL UND GLOBAL) GESTALTEN – Konvivialismus, Selbstorganisation, Beteiligungsprozesse" Int. Lehrgang Caring Communities
05.05.
3. Online-Workshop des D-A-CH Netzwerks Caring Communitis "In welcher Gesellschaft wollen wir leben?"
12.05.
Podiumsdiskussion "Graz gemeinsam gestalten"
16.05.
"Existenzielles und Politisches aufeinander beziehen" Int. Lehrgang Caring Communities
07.09.
Symposium "Care & Gerechtigkeit" Wien
09.09.
Vernetzungstreffen "Altern in unserer Mitte"
17.10.
4. Online-Wokshop des D-A-CH Netzwerks Caring Communities "Sorgeräume - Caring Space"
21.11

2023

Foto 8
Zukunftsforum 1

Mit dem 1. Zukunftsforum des Projekts „Caring-Living-Labs Graz. Gut leben im Alter“ wurden Diskussionsräume eröffnet und stadtweite Vernetzung zum Thema Altern in Graz ermöglicht. Zum Zukunftsforum wurden Akteur:innen, Organisationen, Vereine und Communities eingeladen, deren Aktivitäten die soziale Teilhabe und die Gesundheitschancen von älteren Menschen – auch jenen mit Migrationsbiografien oder in prekären Verhältnissen lebend – stärken sowie ein gutes Leben im Alter fördern. Das Ziel war es 1) die vielfältigen Erfahrungen und Modelle guter Lebens- und Sorgepraxis für und mit älteren Menschen sichtbar zu machen und in der Vernetzung voneinander zu lernen, 2) jene Bedingungen zu diskutieren, welche die soziale Teilhabe und das Empowerment von älteren Menschen mit Migrationsbiografien und/oder armuts- und ausschlussgefährdeten Personen als mitgestaltende Bürger:innen ermöglichen und lokale Caring Communities fördern und 3)  Zukunftsperspektiven für eine alter(n)sgerechte und sorgende Stadt Graz zu entwickeln und Ansatzpunkte für deren Umsetzung in den Communities sowie auch in den städtischen Strukturen zu identifizieren.

02.02.
Caring Communities Lehrgangstreffen "Von den Rändern des Lebens und der Sorge her denken und handeln. Vulnerabilität, Sterben und Lebensvielfalt"
16.02.
Foto-1
Vortrag: Caring Communities für eine sorgende Gesellschaft!? Das Ringen um mehr Care-Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle

Im Rahmen des Equal Care Days 2023 – Wege in eine fürsorgliche Steiermark sprach Klaus Wegleitner über Caring Communities als Wege zu sorgenden Gesellschaften und stellte dabei unser Projekt vor.

01.03.
5. Online-Wokshop des D-A-CH Netzwerks Caring Communities "Wirtschaft ist Care"
25.04.
Foto 1
12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften: Caring-Living-Labs Graz

Der Pflegestützpunkt, eine Radiosendung des Radio Helsinki zum Thema Pflege und Pflegekräfte, empfang zum Internationalen Tag der Pflege 30 Gäste, um mit ihnen eine ganze Nacht lang mit Pflegekräften wach zu bleiben.

Anna-Christina Kainradl und Brigitte Kukovetz präsentierten dabei unser Projekt und sprachen über Potenziale und Herausforderungen für die Stärkung von Caring Communities in Graz.

Unser Beitrag kann hier nachgehört werden:

https://cba.fro.at/620837

12.05.
Methoden-Workshop "Re-thinking Narrative Methods of Intersectional Research. Gender, Migration, and Age(ing) in the Context of Care Practices"
14.06.
Symposium "Care-Bewegungen" Wien
23.06.